Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern

Busreisen nach Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern zählt zu den beliebtesten Reisezielen Deutschlands. Weite Sandstrände, malerische Ostseeinseln und traditionsreiche Hansestädte bieten ideale Voraussetzungen für abwechslungsreiche Busreisen. Ein Stadtführung durch die UNESCO-geschützte Altstadt von Wismar, eine Tour durch Stralsund oder ein Ausflug zur autofreien Insel Hiddensee: die Vielfalt der Region beeindruckt durch einzigartige Natur- und Kulturerlebnisse.

An der Ostseeküste locken die bekannten Seebädern in Kühlungsborn, Boltenhagen, Graal-Müritz oder Binz, während die Mecklenburgische Seenplatte unberührte Natur und zahlreiche Möglichkeiten für aktive Erholung per Rad oder Boot offenbart. Kulturelle Highlights wie die Störtebeker Festspiele oder eine Fahrt mit der historischen Dampfbahn „Molli“ runden eine Busreise perfekt ab.

Unsere geführten Busrundreisen sind sehr beliebt, da sie mehrere Reiseziele miteinander verbinden – von den Kreidefelsen auf Rügen über die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst bis hin zu den Schlössern in Schwerin oder Ludwigslust. Sei es für ein Kurztrip, Wellnessurlaub oder eine ausgedehnte Rundreise: unsere Busreisen nach Mecklenburg-Vorpommern bieten die perfekte Gelegenheit, einer der schönsten Regionen Norddeutschlands ohne Stress nebst maximalem Komfort zu erleben.

Karte von Mecklenburg Vorpommern.

Aktuelle Reiseangebote für Mecklenburg-Vorpommern Reisen

4 Gründe für Wörlitz Tourist

35 Jahre Erfahrung

Seit mehr als 35 Jahren vertrauen Sie bei Ihrer Urlaubsgestaltung auf die Erfahrung und Kompetenz von Wörlitz Tourist.

Inkludierte Leistungen

Um Ihnen einen rundum gelungenen und erholsamen Urlaub zu garantieren, haben wir viele Leistungen bereits im Reisepreis inkludiert.

Erfahrene Reiseleitung

Unsere erfahrene Reiseleitung begleitet Sie mit Fachwissen und sorgt von Anfang an für eine angenehme Atmosphäre im Urlaub.

Haustür-Transfer

Nutzen Sie unseren Haustür-Transfer und lassen Sie sich bequem von zu Hause abholen – für einen entspannten Reisebeginn.

Mecklenburg-Vorpommern: Busreisen zwischen Ostsee, Seen und Genuss

Wussten Sie schon? Mecklenburg-Vorpommern hat mit rund 1.900 Kilometern die längste Küste Deutschlands und beheimatet zudem über 2.000 Seen, die zusammen das größte vernetzte Binnenwasserrevier Mitteleuropas bilden.

Bei unseren Busreisen entdecken Sie diese abwechslungsreiche Region auf entspannte Weise. Ob die prachtvolle Schlossstadt Schwerin, die UNESCO-Altstädte von Stralsund und Wismar oder die Seebäder von Kühlungsborn, Binz und Warnemünde – hier trifft maritime Lebensart auf stilvolle Erholung. Die Mecklenburgische Seenplatte lädt zu gemütlichen Schifffahrten aber auch kleinen Spaziergängen ein, Fischland-Darß-Zingst zeigt sich urwüchsig mit Dünen, Wäldern dazu Boddenlandschaften.

Wellnesshotels, Ausflüge zu den Störtebeker Festspielen oder Erlebnisse rund um Wein, Musik und lokale Spezialitäten sorgen für besondere Akzente. Dank moderner First-Class- und 5-Sterne-Busse reisen Sie bequem zu den Highlights. Dabei bleibt viel Zeit, das Land in aller Ruhe kennenzulernen.

Highlights in Mecklenburg-Vorpommern

Erkunden Sie auf einer Busreise den Norden Deutschlands in seiner schönsten Form.

  • Ostseeküste: weiße Strände, Steilküsten, charmante Seebäder wie Boltenhagen, Kühlungsborn oder Graal-Müritz
  • Inseln Rügen, Usedom & Hiddensee: beeindruckende Kreidefelsen, Kaiserbäder, autofreie Naturparadiese
  • Hansestädte: UNESCO-geschützte Altstädte von Wismar, Stralsund
  • Schloss Schwerin: märchenhafte Kulisse plus weitläufiger Park
  • Mecklenburgische Seenplatte: das größte Seengebiet Mitteleuropas
  • Fischland-Darß-Zingst: Dünen, Bodden dazu urige Fischerdörfer
  • Störtebeker Festspiele: Theater unter freiem Himmel auf Rügen, Feuerwerk plus Seeräuberromantik

Vorteile einer Busreise mit Wörlitz Tourist

Jede Busreise bei Wörlitz Tourist ist bis ins Detail organisiert und schenkt Ihnen unbeschwerte Tage sowie erholsame Momente bis zum Ende.

  • Haustür-Transfer direkt von zuhause zum Abfahrtsort.
  • Komfortable First-Class- und 5-Sterne-Busse: viel Platz, Audioguide und WLAN.
  • Kompakte Gruppen ermöglichen echte Begegnungen.
  • Erfahrene Reiseleitungen zeigen Ihnen die Region mit spannenden Geschichten.
  • Durchdachte Tagesprogramme plus Freiraum für eigene Entdeckungen.
  • Buchung flexibel möglich: online, telefonisch oder klassisch per Katalog.
  • Gemeinsame Busanreise ist umweltfreundlich.

Reisearten im Überblick

Unsere Busreisen nach Mecklenburg-Vorpommern lassen sich je nach Interesse und Dauer individuell auswählen:

  • Städtereisen: Kultur erleben in den UNESCO-Hansestädten Wismar und Stralsund, beim Schloss Schwerin oder in Rostock mit Warnemünde.
  • Rundreisen: mehrere Höhepunkte in einer Tour: Rügen mit Kreidefelsen, Usedom samt Kaiserbädern oder die Seenplatte rund um den Müritz-Nationalpark.
  • Wellnessurlaub und Kurreisen: Erholung in ausgewählten Ostseehotels oder an der Seenplatte; Thalasso, Heilkreide-Anwendungen und regionale Küche sorgen für Entspannung.

Für jeden Geschmack gibt es bei Wörlitz Tourist die passende Angebote, von Kurztrips über Rundfahrten bis zum Wellnessurlaub.

Busreisen an die Ostseeküste

Busreisen an die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns bringen Sie zu kilometerlangen Sandstränden, markanten Steilufer und charmanten Seebädern. Beliebte Urlaubsorte sind Boltenhagen, Kühlungsborn, Heiligendamm oder Graal-Müritz, die aufgrund von langen Promenaden und stilvoller Bäderarchitektur locken. Warnemünde, das ehemalige Fischerdorf, begeistert zudem durch einen breiten Sandstrand, dem alten Leuchtturm oder der Alten Strom-Promenade nebst vielen Cafés und Geschäften. Rostock verbindet dagegen hanseatische Tradition mit maritimer Atmosphäre. Es ist ein geschätzter Ausgangspunkt für Kreuzfahrten.

Natur pur verspricht die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst bei unberührten Küstenlandschaften, wilden Dünen und dichten Wäldern. Die autofreie Insel Hiddensee ist hingegen ein Paradies für Wanderer oder Radfahrer. Während Usedom, bekannt als „Sonneninsel“, durch die Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin punktet aber auch eine der längsten Strandpromenaden Europas hat. In Stralsund lädt das Ozeaneum sowie die Altstadt zum Besuch ein. Busreisen zur Ostsee kompensieren also einem abwechslungsreichen Urlaub zwischen Erholung, Kultur und Naturerlebnissen.

Busreisen Mecklenburg-Vorpommern, Busreisen an die Ostsee
Strand an der Ostsee

Störtebeker Festspiele – Theater in einzigartiger Kulisse

Ein Highlight jeder mehrtägigen Busreise nach Mecklenburg-Vorpommern ist ein Besuch der Störtebeker Festspiele auf Rügen. Jedes Jahr verwandelt sich die Naturbühne Ralswiek in eine spektakuläre Freilichtarena, in der die Geschichte des legendären Seeräubers Klaus Störtebeker nacherzählt wird. Atemberaubende Stunts, eindrucksvolle Bühnenbilder und ein großes Feuerwerk sorgen für ein unvergessliches Abenteuer. Einige unserer Mecklenburg-Vorpommern-Busreisen kombinieren einen Theaterbesuch mit Ausflügen auf Rügen, etwa zu den berühmten Kreidefelsen oder dem Kap Arkona.

Reisen zur Ostsee nach Ruegen
Kreidefelsen auf der Insel Rügen

Städtereisen: Im Bus zu den Hansestädten

Sechs Hansestädte prägen die Historie Mecklenburg-Vorpommerns. Sie machen das Bundesland zu einem perfekten Ziel für Städtereisen, Besichtigungen oder geführte Touren. Wismar sowie Stralsund gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie beeindrucken durch liebevoll restaurierte Altstädte, imposante Backsteinkirchen dazu alten Häfen. In Schwerin thront das märchenhafte Schloss nebst weitläufigem Park, das als Wahrzeichen der Stadt gilt. Rostock begeistert dagegen durch hanseatisches Flair, lebendige Märkte oder der Nähe zum Seebad Warnemünde.

Ein Höhepunkt einer Städtereise ist auch die Marienkirche in Stralsund, eine der bedeutendsten Backsteingotik-Bauten Norddeutschlands. Ebenso lohnt ein Besuch des Technik- und Schifffahrtsmuseums in Rostock oder ein Rundgang durch das Gotische Viertel in Wismar. Kulturgeschichte hautnah erfahren Sie in den zahlreichen Museen. Städtereisen im Bus lassen sich ideal mit einem Tagesausflug an die Ostsee oder einer kulinarischen Führung durch regionale Spezialitäten verbinden.

Hansestädte in Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern tragen gleich sechs Städte den Titel „Hansestadt“. Sie alle blicken auf eine lange Vergangenheit als Handelszentren der Hanse zurück:

  • Hansestadt Rostock – größte Stadt des Bundeslandes, Universitäts- und Hafenstadt
  • Hansestadt Wismar – UNESCO-Welterbe mit Marktplatz & Nikolaikirche
  • Hansestadt Stralsund – UNESCO-Welterbe, Backsteingotik & Ozeaneum
  • Hansestadt Greifswald – Universitätsstadt, Dom St. Nikolai, Hafen am Ryck
  • Hansestadt Anklam – Geburtsstadt von Otto Lilienthal, mit historischem Stadtkern
  • Hansestadt Demmin – von drei Flüssen umgeben, mittelalterliche Stadtanlage
Busreisen nach Mecklenburg-Vorpommern, Blick auf Stralsund
Hansestadt Stralsund mit Backsteingotik.

Kurreisen und Wellness in Mecklenburg-Vorpommern

Gerade einmal zwei Stunden Busfahrt trennen Berlin von den ersten Ostseebädern Mecklenburg-Vorpommerns. Das Bundesland kombiniert gesundes Meeresklima, weitläufige Naturräume und zahlreiche Wellnesshotels zu einem der gefragtesten Reiseziele Deutschlands.

An der Küste locken die Seebäder Ahlbeck, Kühlungsborn oder Boltenhagen mit modernen Spa-Anlagen, Thalasso-Therapien und Meerwasserbädern. Das Ostseebad Graal-Müritz ist als heilklimatischer Kurort für Atemwegserkrankungen anerkannt, indes Usedom durch Bäderarchitektur und der 12 Kilometer lange Strandpromenade hervorsticht.

Im Binnenland begeistert die Mecklenburgische Seenplatte als größtes zusammenhängendes Seengebiet Mitteleuropas. In Waren, Plau am See oder Göhren-Lebbin erwarten Gäste komfortable Hotels und ausgedehnte Spa-Bereiche. Bootsfahrten auf der Müritz, Radtouren durch den Müritz-Nationalpark oder Waldbaden in uralten Buchenwäldern zählen zu den Höhepunkten. Auch die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst überzeugt durch Dünen, Boddenlandschaften dazu reetgedeckten Fischerhäuser – ein Rückzugsort, der Entschleunigung schenkt.

Eine Wellnessreise nach Mecklenburg-Vorpommern verbindet kurze Anreise, hochwertige Gesundheitsangebote plus naturnahe Aktivitäten. Perfekt für Reisende, die Komfort und Naturerlebnis gleichermaßen schätzen.

Seebäder in Mecklenburg-Vorpommern

Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns ist berühmt für ihre traditionsreichen Seebäder. Viele Orte blicken auf über 100 Jahre Badekultur zurück, geprägt von feinsandigen Stränden und eleganter Bäderarchitektur.

Bekannte Seebäder im Überblick:

  • Heiligendamm – ältestes Seebad Deutschlands (gegründet 1793), bekannt für die weiße klassizistische Häuserfront.
  • Kühlungsborn – seit Ende des 19. Jahrhunderts Badeort, heute beliebt wegen der langen Strandpromenade, Seebrücke und Marina.
  • Boltenhagen – 1803 erstmals als Badeort erwähnt; 5 km Sandstrand, Steilküste und Kurpark prägen den Ort.
  • Graal-Müritz – entwickelte sich ab Mitte des 19. Jahrhunderts zum Kurort, heute heilklimatisch anerkannt, mit großem Rhododendronpark.
  • Binz (Rügen) – Aufstieg zum Seebad um 1880, berühmt für prachtvolle Bäderarchitektur, Seebrücke und die Nähe zu den Kreidefelsen.
  • Heringsdorf, Ahlbeck, Bansin (Usedom) – die „Kaiserbäder“ entstanden im 19. Jahrhundert als Sommerfrische des Adels; heute die längste Strandpromenade Europas.
  • Warnemünde (Rostock) – schon ab 1820 Badeort, später Fischerdorf und Hafenstadt; breiter Strand, Alter Strom, Leuchtturm und Kreuzfahrthafen.
Ahlbeck Seebrücke Ostsee
Ahlbeck Seebrücke

Wissenswertes über Mecklenburg-Vorpommern

Fakten, Geschichte und Besonderheiten des nordostdeutschen Bundeslands

Allgemeine Informationen

  • Landeshauptstadt: Schwerin
  • Einwohnerzahl: ca. 1,6 Mio. (Stand 2024)
  • Fläche: rund 23.200 km²
  • Gründung: 3. Oktober 1990 (Beitritt zur Bundesrepublik nach der Wiedervereinigung)
  • Höchster Punkt: Helpter Berge (179 m)
  • Beliebte Städte & Regionen: Rostock, Stralsund, Greifswald, Wismar, Usedom, Rügen, Müritz, Mecklenburgische Seenplatte

Mehr Infos über Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf dem Landesportal.

Herkunft des Namens „Mecklenburg-Vorpommern“

„Mecklenburg“ leitet sich vom slawischen Wort „Mikla Burg“ ab, was „große Burg“ bedeutet und sich ursprünglich auf die Burg Mecklenburg bei Wismar bezog. „Vorpommern“ bezeichnet den westlichen Teil des alten Pommerns, der nach dem Zweiten Weltkrieg bei Deutschland verblieb. Beide Regionen wurden nach 1945 zusammengelegt und bilden seither das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.

Geografische Lage

Im Nordosten Deutschlands gelegen, grenzt Mecklenburg-Vorpommern an die Ostsee sowie an Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Brandenburg und Polen. Charakteristisch sind die langen Küstenlinien aus feinen Sandstränden, die Inseln Usedom oder Rügen und die Mecklenburgischen Seenplatte. Wälder, Felder plus über tausend Seen bestimmen hier das Landschaftsbild. Sie machen das Land besonders für naturnahe Erholung, Wellness sowie Wassersport attraktiv.

Kulinarisches

Die Küche Mecklenburg-Vorpommerns ist von der Nähe zur Ostsee und den vielen Binnengewässern geprägt. Fisch spielt daher eine Hauptrolle – ob als frisch geräucherter Aal, Zanderfilet oder traditioneller Bismarckhering. Ebenso gehören sind deftige Eintöpfe, Grünkohlgerichte und Wild aus den großen Waldgebieten dazu. Zum Nachtisch serviert man oft Rote Grütze plus Vanillesoße, die hier fast schon als kulinarisches Markenzeichen gilt.

Typisch Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern steht für Weite, Gelassenheit und eine enge Verbundenheit zur Natur. Ein ruhiger Lebensrhythmus, Gastfreundschaft plus die Liebe zum Meer prägen das Miteinander. Typisch sind die reetgedeckten Häuser in den Dörfern, die Tradition der Fischerfeste oder die enge Bindung an Ostsee und Seenplatte.

Auch die Mischung aus jahrhundertealter Geschichte – von Backsteingotik bis Schlössern – und moderner Tourismus- und Gesundheitswirtschaft ist charakteristisch für das Land.

Dialekt & Redensarten

  • Moin – Begrüßung (Tag, Abend, Morgen)
  • Jo – Zustimmung („ja“)
  • Wat mutt, dat mutt. – Fatalismus auf Platt
  • Mi geiht dat good. – „Mir geht’s gut.“
  • Dat is, wat dat is. – „Das ist eben so.“
  • De Mäkelbörger Büffel … – spöttischer Preußen-Vers
  • Je öller, je döller. – „Mit dem Alter kommt der Schalk.“
  • Wo dit woll aflöppt … – humorvoller Spruch, wenn man blieb im Unklaren
  • ’n Mannere Fif / ’n Litere Tein – vage Mengenangaben

Haustür-Transfer: Reisen inklusive Abholung

Ihre Busreise nach Mecklenburg-Vorpommern beginnt stressfrei direkt an der eigenen Haustür. Der Haustür-Transfer von Wörlitz Tourist bringt Sie zuverlässig zum Abfahrtsort – ohne Koffertragen oder zusätzliche Anfahrt. Für Gäste aus Berlin, Potsdam und Region A ist dieser Service bei Reisen ab vier Tagen bereits im Reisepreis enthalten. Wenn Sie außerhalb wohnen, können Sie den Transfer gegen einen gestaffelten Aufpreis hinzubuchen. Während Sie die Fahrt genießen, sorgt eine erfahrene Reiseleitung für einen reibungslosen Ablauf. So beginnen Busreisen an die Ostsee, in die Hansestädte oder zur Seenplatte stressfrei. Freuen Sie sich auf eine perfekt organisierten Urlaub und entspannte Tage!

Haustür-Transfer von Wörlitz Tourist

Busreisen: Online Buchung & Beratung

Planen Sie Ihren Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern ganz unkompliziert. In wenigen Schritten wählen Sie Ihr Reiseziel, legen den passenden Zeitraum fest und sichern sich eine Rundreise, Städtereise oder ein wohltuende Wellness-Urlaub an der Ostsee. Ob ein Kurztrip nach Rostock, Wismar oder Stralsund, eine Inseltour auf Rügen und Usedom oder eine Bustour entlang der Mecklenburgischen Seenplatte – unsere Online-Buchung ermöglicht eine schnelle und flexible Reiseplanung.

Unser Kundenservice freut sich darauf, Sie persönlich zu beraten. Telefonisch erreichen Sie uns von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 18:00 Uhr sowie samstags von 09:00 bis 16:00 Uhr. Alternativ sind wir jederzeit per E-Mail erreichbar.

Sichern Sie sich jetzt eine mehrtägige Busreise. Erleben Sie einen Aufenthalt, der komfortabel und voller schöner Eindrücke ist.

Service und Kontakt

Häufige Fragen zu Mecklenburg-Vorpommern Busreisen von Wörlitz Tourist

Welche Ziele entdeckt man bei einer Busreise durch Mecklenburg-Vorpommern?
Von Rügen und Usedom über die Ostseebäder Kühlungsborn, Binz und Boltenhagen bis zur Mecklenburgischen Seenplatte: Die Region begeistert mit Seebädern, Hansestädten wie Stralsund und Wismar, idyllischen Seenlandschaften und märchenhaften Schlössern.
Welche Reisearten gibt es bei Busreisen nach Mecklenburg-Vorpommern?
Bei Wörlitz Tourist können Sie zwischen verschiedenen Reisearten wählen: Städtereisen führen in die UNESCO-Hansestädte wie Wismar, Stralsund oder Rostock. Rundreisen verbinden mehrere Höhepunkte wie Rügen, Usedom, die Seenplatte und das Schloss Schwerin. Für Erholung sorgen Wellnessreisen in ausgewählten Hotels an der Ostsee oder im Binnenland.
Warum lohnt sich eine Reise an die Ostseeküste mit dem Bus?
Statt selbst zu planen oder zu fahren, erleben Sie entspannte Tage, bei denen Transfers, Hotels und Ausflüge bereits organisiert sind. So bleibt mehr Zeit, Strände, Promenaden und kleine Hafenorte zu genießen.
Was ist am Haustür-Transfer besonders praktisch?
Sie werden direkt an Ihrer Wohnadresse abgeholt und stressfrei zum Bus gebracht. Koffertragen und Parkplatzsuche entfallen – Ihre Erholung beginnt schon zuhause.
Wie lange dauern Busreisen nach Mecklenburg-Vorpommern?
Die meisten Reisen liegen zwischen 2 und 6 Tagen. Perfekt für Kurztrips, Wellness oder eine kleine Auszeit am Meer und in den Seenlandschaften.
Wie kann ich eine Busreise an die Ostsee am besten buchen?
Ganz einfach online oder telefonisch. Alternativ erhalten Sie Angebote und Kataloge per Post oder E-Mail – so finden Sie Ihre Wunschreise schnell.
Für wen sind Busreisen durch Mecklenburg-Vorpommern geeignet?
Ideal für Paare, Freundesgruppen oder Senioren, die Entspannung und Natur suchen, ohne sich um Organisation kümmern zu müssen. Auch Alleinreisende fühlen sich in den kleinen Gruppen wohl.
Wann ist die beste Reisezeit für einen Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern?
Die beliebtesten Monate für einen Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern sind Mai bis September, wenn Ostsee und Seenplatte ideales Wetter für Ausflüge und Erholung bieten. Der Frühling eignet sich gut für Naturbeobachtungen wie den Kranichzug, der Sommer für Badeurlaub und Veranstaltungen wie die Störtebeker Festspiele. Auch der Herbst mit bunten Wäldern und klarer Luft sowie der Winter mit stillen Küstenorten und Wellnessangeboten sind lohnenswerte Reisezeiten.